Kennen Sie das Gefühl, wenn der Familienkalender zum Chaos wird? Die Organisation mit einer Familienplaner App kann den Alltag deutlich entspannter gestalten, jedoch stehen wir oft vor der Herausforderung, alle Termine der Familie zu koordinieren.
Glücklicherweise gibt es heute zahlreiche kostenlose Familienplaner Apps, die Struktur in unseren Familienalltag bringen. In unserem Familienplaner App Test haben wir festgestellt, dass die meisten Anbieter kostenlose Grundversionen anbieten. Während einige digitale Familienplaner App Lösungen wie Google Calendar komplett kostenlos sind, bieten andere wie FamilyWall zusätzliche Premium-Funktionen für monatliche Gebühren zwischen 2,99 € und 4,99 €. Deshalb haben wir die besten Familienplaner App Empfehlungen zusammengestellt, damit Sie die ideale Lösung für Ihre Familie finden können.
Im Gegensatz zu analogen Kalendern bieten diese Apps praktische Filtermöglichkeiten und bündeln Termine sowie Aufgaben an einem zentralen Ort. Außerdem lassen sich die meisten Apps kostenlos testen, bevor Sie sich entscheiden. Lassen Sie uns gemeinsam die 12 besten kostenlosen Optionen entdecken, die Ihren Familienalltag wirklich entspannter machen können.
Famanice
Als Eltern suchen wir oft nach einer einfachen Möglichkeit, den Familienalltag zu organisieren. Die Famanice App ist eine in Deutschland entwickelte Lösung, die speziell für die Bedürfnisse moderner Familien konzipiert wurde. Entwickelt von einer kleinen Gruppe engagierter Entwickler aus der Nähe von Fulda, bietet Famanice zahlreiche Funktionen, die den Familienalltag erleichtern können.
Famanice
Famanice Hauptfunktionen
Die kostenlose Famanice familienplaner app bietet ein umfassendes Paket an Funktionen, die den täglichen Herausforderungen einer Familie gerecht werden. Im Zentrum steht das sogenannte "Cockpit", das alle neuen Nachrichten und anstehende Ereignisse zentral an einer Stelle sammelt, sodass nichts Wichtiges übersehen wird.
Der integrierte Familienkalender ermöglicht es, alle Termine zu verwalten und diese einem oder mehreren Familienmitgliedern zuzuweisen. Jede Person erhält dabei eine eigene Farbe und wird namentlich in der Übersicht angezeigt, wodurch man auf einen Blick erkennen kann, wer wann welchen Termin hat. Mittels Erinnerungsfunktionen und Notizen vergisst niemand mehr wichtige Termine.
Weitere Kernfunktionen umfassen:
- Nachrichten: Hier können Familienmitglieder Nachrichten an die gesamte Familie schreiben oder Chats mit einzelnen Personen führen.
- To-Do-Listen: Ein Modul zur Verwaltung gemeinsamer Aufgaben, damit keine wichtigen Aufgaben mehr vergessen werden.
- Einkaufsfunktion: Die Einkaufsliste lernt aus früheren Eingaben und bietet eine intelligente Produktsuche, die auf der Häufigkeit der Einkäufe basiert.
- Schulorganisation: Hier finden sich Funktionen rund um die Schule wie Hausaufgaben, Prüfungstermine, Stundenplan und ein Nachrichtenboard.
Besonders praktisch: Die App ist über verschiedene Geräte immer und überall verfügbar - ob zu Hause am Computer oder unterwegs auf dem Smartphone, die Familie bleibt stets informiert und auf dem aktuellen Stand.
Famanice Zielgruppe
Die Famanice familienplaner app wurde von Eltern für Eltern entwickelt. Sie richtet sich hauptsächlich an Familien, die einen strukturierten Überblick über ihren Alltag benötigen. Besonders gut eignet sie sich für:
- Familien mit schulpflichtigen Kindern, da die App umfangreiche Schulorganisationsfunktionen bietet
- Eltern, die den Überblick über Familienaktivitäten behalten müssen
- Familien, deren Mitglieder unterschiedliche Geräte verwenden
Die App unterstützt auch die Koordination zwischen befreundeten Familien. Nutzt eine andere Familie ebenfalls Famanice, können nach einer "Befreundung" Hausaufgaben, Prüfungstermine und weitere Informationen geteilt werden. Dies ist besonders für Eltern schulpflichtiger Kinder von Vorteil, da sie so einen besseren Überblick über schulische Verpflichtungen erhalten.
Ebenso eignet sich die App als "Schwarzes Brett" auf einem Tablet oder PC in der Küche und kann somit als zentraler Informationspunkt für die gesamte Familie dienen. Obwohl die Kinder den Kalender nicht unbedingt selbst nutzen müssen, bietet er den Eltern einen perfekten Überblick über alle Familienaktivitäten.
Famanice Besonderheiten
Famanice unterscheidet sich in mehreren Punkten von anderen digitaler familienplaner app Lösungen. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften ist die Echtzeit-Synchronisation: Jede Änderung im Kalender und in der gesamten App steht sofort allen anderen Familienmitgliedern auf allen verwendeten Endgeräten zur Verfügung – ohne Verzögerungen und lange Synchronisationszeiten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Apps legt Famanice großen Wert auf Datensicherheit. Die Server befinden sich in Deutschland, und die Daten werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz geschützt. Außerdem werden alle Daten während der Kommunikation vom und zum Server durch eine SSL-Verbindung verschlüsselt.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist der integrierte Messengerdienst, der den Kontakt innerhalb der Familie aufrechterhält. Die App schützt zudem bewusst familieninterne Informationen, indem sie keine Anbindung an öffentliche soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter anbietet, sodass nichts versehentlich "nach draußen" gelangen kann.
Für Android-Nutzer gibt es ein Widget, das die Termine für die nächsten 14 Tage anzeigt und auch offline verfügbar ist. iOS-Nutzer können das Famanice watchOS App auf ihrer Apple Watch nutzen, um ebenfalls offline auf ihre Termine zuzugreifen.
Ein besonders nützliches Feature für PRO-Nutzer ist die Möglichkeit, externe Kalender einzubinden. So kann beispielsweise der Abfallkalender der Stadt direkt in den Familienkalender integriert werden. Mit der "Tap&Hold"-Geste können zudem Termine einfach kopiert und an anderen Tagen eingefügt werden.
Famanice Preisgestaltung
Die Famanice familienplaner app kostenlos Basisversion enthält bereits viele nützliche Funktionen, die für die grundlegende Familienorganisation ausreichen. Für erweiterte Funktionen bietet Famanice eine PRO-Version an, die für die gesamte Familie gilt, unabhängig davon, wie viele Geräte oder Konten genutzt werden.
Die PRO-Version kann 4 Wochen kostenlos getestet werden. Während dieser Testphase fallen keinerlei Kosten an und das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Nach der Testphase wird das Konto mit dem fälligen Betrag belastet.
Die Preisgestaltung für die PRO-Version ist wie folgt:
- Monatliches Abonnement: 2,99 €
- Jährliches Abonnement: 29,99 € (entspricht etwa 2,50 € pro Monat)
Die PRO-Version bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen, darunter:
- Keine Werbung
- Jahres-, Monats- und Wochenansicht im Kalender
- Kalenderfilter und Suchfunktion für Termine
- Private Termine (die nur ausgewählte Familienmitglieder sehen können)
- Mehrere gemeinsame To-do Listen mit Fälligkeitsdaten
- Zuweisen von Aufgaben an Familienmitglieder
- Tägliche E-Mail mit fälligen Aufgaben
- Kalenderfreigabe zur Integration in externe Kalender (Outlook, Google)
- Integration externer Kontakte
Hervorzuheben ist, dass die PRO-Lizenz nur einmal für die gesamte Familie bezahlt werden muss. Es spielt keine Rolle, wie viele Geräte oder "echte" Konten eingerichtet werden – die Lizenz gilt für alle.
Die Abrechnung läuft immer über den jeweiligen App-Store (Play Store oder App Store). Auch die Verwaltung der Abonnements erfolgt dort, und das Abonnement kann bis zu 24 Stunden vor der nächsten automatischen Verlängerung im jeweiligen Store gekündigt werden.
Obwohl die familienplaner app test-Berichte die Offlinefähigkeit als Schwachpunkt identifizieren, arbeitet das Entwicklerteam kontinuierlich an Verbesserungen. Die meisten Nutzer bestätigen, dass die PRO-Version ihr Geld wert ist und die App insbesondere für Familien mit Schulkindern eine große Hilfe darstellt.
FamilyWall
Auf dem Markt für digitale Familienorganisation sticht FamilyWall als einer der führenden Anbieter hervor. Diese umfassende Lösung wurde 2011 von Nicolas Frattaroli und Eric Vieillevigne entwickelt, die als Väter großer Familien die Herausforderungen der Familienorganisation im digitalen Zeitalter aus erster Hand kennen.
FamilyWall
FamilyWall Hauptfunktionen
FamilyWall ist ein All-in-One-Familienorganisator, der zahlreiche kostenlose Funktionen bietet, die das tägliche Zusammenleben strukturierter gestalten. Zunächst steht der gemeinsame Kalender im Mittelpunkt – ein benutzerfreundliches System mit Farbcodes, das übersichtlich darstellt, wer welche Termine hat. Dabei können wir Ereignisse für alle Familienmitglieder sichtbar machen und Erinnerungen einstellen, damit keine wichtigen Termine mehr verpasst werden.
Darüber hinaus umfasst die kostenlose Version folgende Kernfunktionen:
- Aufgabenverwaltung: Wir können Aufgaben zuweisen und die Entwicklung persönlicher oder familiärer Aufgaben verfolgen
- Einkaufslisten: Die ganze Familie kann gemeinsame Einkaufslisten erstellen, die auch offline durchsuchbar sind
- Rezeptverwaltung: Unsere Lieblingsrezepte lassen sich speichern und teilen, außerdem können wir Rezepte einfach aus dem Internet importieren
- Kommunikation: Mit der integrierten Nachrichtenfunktion bleiben alle Familienmitglieder in Verbindung
- Galerie: Wir können unsere schönsten Momente auf einfache und private Weise mit der Familie teilen
- Verzeichnis: Ein Familienverzeichnis hilft uns, nützliche Kontakte schnell zu finden, etwa Babysitter oder Großeltern
FamilyWall überzeugt besonders durch die Möglichkeit, über verschiedene Plattformen auf die App zuzugreifen – sie ist für Android, iPhone und iPad sowie im Web unter Familywall.com verfügbar. Dadurch haben wir jederzeit und überall Zugriff auf unsere Familienorganisation.
FamilyWall Zielgruppe
FamilyWall wurde speziell für Familien entwickelt, die eine einfache und private Möglichkeit suchen, Informationen untereinander zu teilen. Die App richtet sich in erster Linie an Eltern, die den Alltag ihrer Familie digital organisieren möchten, und ersetzt traditionelle Methoden wie Kühlschrankmagnete, Notizzettel oder einzelne Nachrichten an verschiedene Familienmitglieder.
Allerdings profitieren auch komplexere Familienkonstellationen von dieser familienplaner app. Besonders für Familien mit Kindern im Schulalter ist die Möglichkeit wertvoll, den Standort ihrer Kinder im Auge zu behalten. Die Ortungsfunktion, die einigen vielleicht überzogen erscheint, kann in bestimmten Situationen durchaus nützlich sein – etwa um sicherzustellen, dass die Kinder sicher in der Schule oder zu Hause angekommen sind.
Die App eignet sich ebenfalls hervorragend für Familien, deren Mitglieder unterschiedliche Geräte nutzen, da die Plattformunabhängigkeit gewährleistet ist. Außerdem ist sie für Familien konzipiert, die Wert auf Privatsphäre legen – FamilyWall betont, dass alle Informationen vertraulich bleiben und niemals für gewerbliche Zwecke genutzt werden.
FamilyWall Besonderheiten
Was FamilyWall von anderen Anbietern im familienplaner app test unterscheidet, ist vor allem der Fokus auf Privatsphäre und Sicherheit. Die App ist werbe- und trackingfrei, was in Zeiten wachsender Datenschutzbedenken ein wichtiges Argument darstellt.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist der umfassende Ansatz – statt nur einen Kalender anzubieten, funktioniert FamilyWall als private Cloud für die Familie. Die Integration verschiedener Funktionen in einer einzigen App macht sie zu einer vollständigen Lösung für die Familienorganisation.
Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern bietet FamilyWall eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche mit Farbcodes für verschiedene Familienmitglieder im Kalender, wodurch die Übersichtlichkeit deutlich erhöht wird. Die hübsch gestaltete App hebt sich durch geteilte Einkaufslisten, die integrierte Chat-Funktion und den übersichtlichen Kalender von anderen Familienkalender-Apps ab.
Besonders praktisch ist auch die Standortverfolgung in Echtzeit, mit der wir sehen können, wo sich unsere Familienmitglieder aufhalten. Die App benachrichtigt uns automatisch, wenn jemand an bestimmten Orten ankommt oder diese verlässt. Diese Funktion ist allerdings nur in der Premium-Version verfügbar.
FamilyWall Preisgestaltung
Die gute Nachricht: FamilyWall ist grundsätzlich kostenlos und kann auf Android, iPhone und iPad sowie im Web auf Familywall.com heruntergeladen werden. Die Basisversion enthält bereits viele nützliche Funktionen, die für die alltägliche Familienorganisation ausreichen.
Für erweiterte Funktionen bietet FamilyWall jedoch eine Premium-Version an, die folgende zusätzliche Features enthält:
- Haushaltplan: Überwachung der Familienausgaben und Festlegung von Ausgabenlimits pro Kategorie
- Speiseplaner: Vorausplanung der Mahlzeiten für die Woche und Import der Zutaten in die Einkaufsliste
- Dokumentenverwaltung: Speichern und Teilen wichtiger Familienunterlagen
- Stundenpläne: Verwaltung verschiedener Zeitpläne und Import von Stundenplänen aus Schulen oder Universitäten
- Erweiterte Kalenderfunktionen: Synchronisation mit Google und Outlook Kalendern
- Ortungsfunktion: Lokalisieren von Familienmitgliedern mit Benachrichtigungen über Ankünfte und Abfahrten
- Speicherplatz: 25 GB Speicherkapazität für Familienmomente
- Erweiterte Kommunikation: Audio- und Videonachrichten
Die Premium-Version können wir zunächst 30 Tage kostenlos testen. Nach der Testphase kostet das Premium-Abonnement 4,99 € pro Monat oder 44,99 € jährlich (was etwa 3,75 € monatlich entspricht). Das Abonnement kann über Google Play, den App Store oder die Familywall-Website abgeschlossen werden.
Wichtig zu wissen: Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn die automatische Verlängerung nicht mindestens 24 Stunden vor dem Ende des aktuellen Zeitraums deaktiviert wird. Die Abonnements können nach dem Kauf in den Einstellungen des Benutzerkontos verwaltet werden.
Obwohl einige Premium-Funktionen wie die Google-Kalender-Synchronisation und die Ortungsfunktion verlockend sind, reicht die Gratis-Version für viele Familienbedürfnisse völlig aus. Immerhin kann die kostenlose App mit dem Kalender des Geräts synchronisiert werden, und bietet bereits umfangreiche Möglichkeiten zur Organisation des Familienlebens.
Besonders positiv: FamilyWall verzichtet in der kostenlosen Version vollständig auf Werbung, was im Vergleich zu manch anderer familienplaner app kostenlos Variante ein erheblicher Vorteil ist. Die Premium-Version bietet zwar zahlreiche Zusatzfunktionen, doch die Entscheidung für ein Upgrade sollte davon abhängen, ob die Familie tatsächlich von diesen erweiterten Funktionen profitieren würde.
Looping
Wenn es um digitale Familienorganisation geht, hat sich Looping als eine benutzerfreundliche Lösung etabliert. Mit rund 700.000 registrierten Nutzern zählt diese familienplaner app zu den beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund wurde Looping zuletzt im Januar 2024 von der Computer Bild als Top 3 Android Kalender empfohlen und auch die ADAC Motorwelt 01/2024 empfiehlt Looping als Organisationsapp.
Looping
Looping Hauptfunktionen
Looping digitalisiert im Kern den klassischen Wandkalender beziehungsweise die oft mit Terminzetteln und To-dos beklebte Kühlschranktür. Die App ermöglicht es mir, den mittlerweile von Terminen und Aufgaben gespickten Familienalltag perfekt zu organisieren und dabei gleichzeitig Herr meiner eigenen Daten zu bleiben.
Die Kernfunktionalitäten der familienplaner app kostenlos Version umfassen:
- Gruppenerstellung: Ich kann verschiedene Gruppen für Familie, Freundeskreis, Sportverein oder Lernpartner anlegen und jeder Gruppe eine eigene Farbe zuordnen
- Terminverwaltung: Alle Termine werden zeitgleich im Kalender der jeweiligen Gruppenmitglieder angezeigt
- Erinnerungen: Von 5 Minuten bis zu 7 Tagen vor dem Termin können automatische Erinnerungen eingestellt werden
- To-Do-Listen: Die App bietet die Möglichkeit, Listen und Aufgaben zum Abhaken zu erstellen
- Einkaufslisten: Diese können einfach erstellt und mit einem Termin verknüpft werden
- Gruppenchat: Ein praktischer Chat erleichtert die Kommunikation innerhalb der Gruppe
Besonders praktisch ist, dass ich im eigenen Kalender alle Termine der Gruppen sehe, in denen ich Mitglied bin. Dadurch behalte ich stets den Überblick über alle Aktivitäten. Ebenso lassen sich Listen und Aufgaben Terminen oder Gruppen zuordnen und mit anderen teilen - sei es als Einkaufsliste, Hausaufgaben-Checkliste oder Wunschliste für den Geburtstag.
Neben der Organisation von Terminen fokussiert sich Looping auch auf die digitale Verknüpfung verschiedener Gruppen. Hierbei steht der Austausch von aktuellen Informationen im Vordergrund. Außerdem können bestehende Termine aus anderen Kalendern durch eine Importfunktion in Looping eingefügt werden.
Looping Zielgruppe
Looping wurde mit dem klaren Ziel entwickelt, Familien bei der Bewältigung des Terminalltags zu unterstützen. Die App richtet sich daher hauptsächlich an:
- Familien, die einen übersichtlichen digitalen Kalender benötigen
- Eltern, die Fragen wie "Wer holt wann die Kinder ab?" oder "Wann sind die Kinder bei den Großeltern?" klären müssen
- Schüler und Studenten, die ihren Stundenplan verwalten möchten
- Freundeskreise oder Sportvereine, die gemeinsame Aktivitäten planen[143]
Der familienplaner app test zeigt, dass Looping nicht nur für traditionelle Familien konzipiert ist, sondern für alle, die sich eine klare Übersicht ihrer Termine wünschen. Darüber hinaus eignet sich die App hervorragend für die Organisation des kompletten Familienlebens - von Arztterminen über Elternabende, Prüfungstermine und Ferien bis hin zu Haushalterminen wie Sperrmüll oder Müllabfuhr.
Die Ende 2023 neu übernommene Entwicklerfirma Teamsports AI GmbH arbeitet gezielt daran, Looping für Familien weiterzuentwickeln. Dadurch sollen neue Features rund um Informationen und Einkaufen hinzukommen, die die gewonnene Zeit durch bessere Organisation sinnvoll nutzen lassen.
Looping Besonderheiten
Was Looping von anderen familienplaner app empfehlungen unterscheidet, ist die Flexibilität bei der Nutzung durch verschiedene Gruppen. Im Gegensatz zu manch anderen Lösungen kann ich mit Looping mehrere private oder öffentliche Gruppen erstellen und die App somit auch mit Freunden, Arbeitskollegen oder Vereinen verwenden. Bei der Erstellung eines Termins wähle ich einfach die passende Gruppe aus, wobei die einzelnen Gruppen die Termine der anderen Gruppen natürlich nicht sehen können.
Eine weitere Besonderheit ist die Echtzeitfunktion - jeder Teilnehmer einer Gruppe kann Termine hinzufügen oder ändern sowie Notizen erstellen und Informationen teilen, wobei alle anderen sofort benachrichtigt werden. Allerdings bietet die App nicht nur Kalender- und To-Do-Funktionen, sondern auch:
- Verschiedenfarbige Gruppen für bessere Übersichtlichkeit
- Automatische Aktualisierung lokaler Feiertage, Ferien und Wochenzahlen im Kalender
- Geburtstags- und Jahrestagskalender für besondere Ereignisse (Premium-Version)
In der neuesten Version der Looping App gibt es zudem Unterstützung bei Recherche und Inspiration – beispielsweise Ideen für die Snackbox, Geschenkideen für jedes Alter, rechtzeitige Erinnerungen an Feiertage oder Pläne und Einkaufslisten für den Kindergeburtstag. Dieser Fokus auf Einkaufsthemen unterscheidet die beste familienplaner app von vielen Wettbewerbern.
Looping Preisgestaltung
Looping folgt einem Freemium-Modell mit drei verschiedenen Preisstufen:
Version | Funktionen | Preis |
---|---|---|
Basic | Mehrere Kalender, To-do-Listen, Kalender-Import und -Export, Einkaufslisten, Termin-Chat | Kostenlos |
Werbefrei | Gleiche Funktionen wie Basic, aber ohne Werbung | 0,99 €/Monat[181] |
Premium | Zusätzlich: Terminfarben, Standardgruppen, Standarderinnerungen, Geburtstags- & Jahrestagkalender, Premium Support | 2,99 €/Monat oder 29,99 €/Jahr[181] |
Die kostenlose Version von Looping bietet bereits einen beachtlichen Funktionsumfang, mit dem die meisten Familien gut zurechtkommen dürften. Dennoch kann der digitaler familienplaner app mit Premium-Funktionen aufgewertet werden. Besonders die farbliche Gestaltung der Termine innerhalb einer Gruppe und die Möglichkeit, Standardgruppen und -erinnerungen festzulegen, sind praktische Erweiterungen für regelmäßige Nutzer.
Bei der jährlichen Premium-Version spare ich bis zu 20% im Vergleich zur monatlichen Zahlung. Wichtig zu wissen ist auch, dass die werbefreie Version für nur 0,99 € monatlich erhältlich ist, falls ich lediglich die Werbung entfernen, aber keine weiteren Premium-Funktionen benötige.
Die App wurde von bisherigen Nutzern im Durchschnitt mit 4,1 von 5 Sternen bewertet, was für eine hohe Kundenzufriedenheit spricht. Dabei wird vor allem die intuitive Bedienbarkeit und die familiengerechte Optik hervorgehoben. Ein Nutzer fasst zusammen: "Eine super App, die die Koordination unseres Familienalltags wirklich erleichtert hat!"
Für Familien, die sich zunächst einen Überblick verschaffen möchten, bietet die kostenlose Basisversion einen guten Einstieg. Danach kann individuell entschieden werden, ob die Premium-Funktionen den monatlichen oder jährlichen Preis wert sind. Das Entwicklerteam arbeitet zudem "unermüdlich daran, die Looping App kontinuierlich zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen, um den Bedürfnissen der Looping Community gerecht zu werden".
Cozi Family Organizer
Der Cozi Family Organizer hat sich international als eine der beliebtesten Familienplaner-Apps etabliert. Mit drei Mom's Choice Awards und der Auszeichnung als "Must-Have-App" der TODAY Show ist diese digitale Lösung besonders im englischsprachigen Raum weit verbreitet. Als mehrfach ausgezeichnete familienplaner app bietet Cozi eine überraschend einfache Möglichkeit, den Familienalltag zu verwalten.
Cozi Family Organizer
Cozi Family Organizer Hauptfunktionen
Im Zentrum des Cozi Family Organizer steht ein gemeinsam nutzbarer Familienkalender mit farblicher Codierung. Diese Funktion ermöglicht mir auf einen Blick zu erkennen, welches Familienmitglied welche Termine hat. Besonders praktisch: Ich kann automatisierte tägliche oder wöchentliche Agenda-E-Mails an jedes Familienmitglied senden, damit niemand wichtige Ereignisse verpasst.
Der Funktionsumfang dieser familienplaner app kostenlos Version umfasst:
- Familienkalender: Ein farbcodierter Kalender für alle Termine der Familie an einem Ort
- Erinnerungen: Benachrichtigungen für Familienmitglieder, damit keine wichtigen Ereignisse oder Termine vergessen werden
- Einkaufslisten: Gemeinsame Listen, die in Echtzeit aktualisiert werden
- Aufgabenlisten: Verschiedene Arten von Listen wie Familienaufgaben oder Packlisten für den Urlaub
- Rezeptbox: Speicherung aller Familienrezepte mit der Möglichkeit, Zutaten direkt zur Einkaufsliste hinzuzufügen
- Familien-Tagebuch: Ein digitales Tagebuch zum Teilen von Fotos und besonderen Momenten
Außerdem bietet die App praktische Extras wie die "No-Dim"-Taste, die meinen Bildschirm beim Kochen eingeschaltet lässt. Tatsächlich kann ich auf meinen Cozi-Kalender, Einkaufslisten, Aufgaben und Rezeptbox von jedem mobilen Gerät oder Computer aus zugreifen. Obwohl die familienplaner app test Berichte die umfangreichen Funktionen loben, gibt es auch einen bemerkenswerten Nachteil: Die App ist derzeit nur auf Englisch verfügbar, was die Nutzung für kleine Kinder oder Personen ohne Englischkenntnisse erschweren kann.
Bemerkenswert ist allerdings die Verfügbarkeit der App für verschiedene Plattformen. Ich kann Cozi auf iPhone, iPad, Android-Geräten und sogar unter Windows 8.1 nutzen, was die Flexibilität erhöht und sicherstellt, dass die gesamte Familie unabhängig vom bevorzugten Gerät Zugang hat.
Ebenso bietet Cozi die Möglichkeit, externe Kalender zu abonnieren. Dadurch kann ich beispielsweise meinen Arbeitskalender, Schulkalender oder Teamtermine problemlos integrieren. Insbesondere für Familien mit Kindern in verschiedenen Schulen oder Aktivitäten ist diese Funktion hilfreich, um alle Termine an einem zentralen Ort zu verwalten.
Der digitaler familienplaner app ermöglicht zudem einen speziellen Überblick namens "Cozi Today", der mir meine Tagesagenda auf einen Blick präsentiert. Diese Funktion fasst anstehende Termine, neue Listeneinträge und weitere wichtige Informationen zusammen, sodass ich morgens schnell sehen kann, was der Tag bringt.
Cozi Family Organizer Zielgruppe
Die beste familienplaner app Cozi richtet sich hauptsächlich an Familien, die einen strukturierten Überblick über ihren Alltag benötigen. Die App wurde speziell entwickelt, um Familien bei der Koordination und Kommunikation von Terminen und Aktivitäten zu unterstützen. Sie hilft mir, Einkaufslisten zu verwalten, Aufgabenlisten zu organisieren, das Abendessen zu planen und die gesamte Familie auf dem gleichen Stand zu halten.
Besonders geeignet ist Cozi für:
- Familien mit vollen Terminkalendern und mehreren Aktivitäten
- Eltern, die schulische Veranstaltungen, Arzttermine und Freizeitaktivitäten koordinieren müssen
- Menschen, die gerne Listen verwenden, um ihren Alltag zu organisieren
- Familien, die eine gemeinsame Plattform für Rezepte und Mahlzeitenplanung suchen
- Nutzer verschiedener Geräte, die eine plattformübergreifende Lösung benötigen
Die Entwickler betonen, dass Cozi Familien dabei hilft, die täglichen Herausforderungen der Terminplanung zu meistern. "Sie arbeiten hart daran, Aktivitäten zu planen und Zeitpläne zu jonglieren. Cozi macht es einfach, den Überblick über alles zu behalten". Diese familienplaner app empfehlung richtet sich eindeutig an Eltern, die Mühe haben, alle Familientermine im Blick zu behalten.
Ein besonderes Merkmal von Cozi ist das gemeinsame Familienkonto. Die gesamte Familie teilt sich ein Konto, auf das jedes Mitglied mit seiner eigenen E-Mail-Adresse und dem gemeinsamen Familienpasswort zugreifen kann. Dies vereinfacht die Anmeldung und stellt sicher, dass alle Familienmitglieder dieselben Informationen sehen, unabhängig davon, wie und wo sie sich bei Cozi anmelden.
Cozi hat mittlerweile eine beeindruckende Nutzerbasis aufgebaut. Im Juli 2018 erreichte die App bereits 20 Millionen registrierte Nutzer, was ihre Beliebtheit und Wirksamkeit unterstreicht. Viele Nutzer berichten von positiven Erfahrungen mit der App. Eine Mutter namens Kate teilt mit: "Ich fühle mich SO viel organisierter, friedlicher und 'in Kontrolle', wenn wir Cozi aktualisiert halten". Ein Vater namens John ergänzt: "Seit wir Cozi nutzen, konnten wir uns auf eine Weise organisieren und Prioritäten setzen, die ich mir nur vorstellen konnte. Das einzige, was ich an Cozi bedauere, ist, dass ich es nicht früher angefangen habe zu benutzen".
In Bezug auf die Preisgestaltung bietet Cozi eine kostenlose Grundversion, die bereits viele nützliche Funktionen enthält. Für eine werbefreie Variante mit erweiterten Funktionen wird ein Premium-Abonnement namens "Cozi Gold" angeboten. Dieses kostet 29,99 Dollar pro Jahr (nicht 31,99 Euro pro Monat, wie fälschlicherweise in einigen Quellen angegeben). Die Gold-Version bietet zusätzliche Funktionen wie:
- Werbefreie Nutzung
- Monatsansicht im Kalender
- Mehr Erinnerungsfunktionen
- Geburtstags-Tracker
- Änderungsbenachrichtigungen
- Zugriff auf das Hinzufügen, Bearbeiten und Anzeigen von Ereignissen, die mehr als 30 Tage in der Zukunft liegen
Vor dem Kauf des Premium-Abonnements kann ich eine 14-tägige kostenlose Testphase nutzen. Die Abrechnung erfolgt über die jeweiligen App-Stores oder die Cozi-Website.
Trotz der Sprachbarriere – die App ist ausschließlich auf Englisch verfügbar und Übersetzungen sind weder erhältlich noch anscheinend geplant – sehen viele deutsche Nutzer eine praktische Verwendung des Cozi Family Organizers. Die intuitive Bedienung macht es möglich, die App auch ohne perfekte Englischkenntnisse zu nutzen, solange man die grundlegenden Begriffe versteht.
Cozi setzt bei der Finanzierung der kostenlosen Version auf Werbung. Dabei habe ich freundlicherweise die Wahl zwischen "personenbezogener Werbung" oder anonymer Werbung. Diese Werbefinanzierung ermöglicht es, die Grundversion vollständig kostenlos anzubieten.
Vergleichstabelle
Funktion | Famanice | FamilyWall | Looping | Cozi Family Organizer |
---|---|---|---|---|
Grundfunktionen | - Familienkalender - Nachrichten - To-Do-Listen - Einkaufslisten - Schulorganisation |
- Gemeinsamer Kalender - Aufgabenverwaltung - Einkaufslisten - Rezeptverwaltung - Galerie - Familienverzeichnis |
- Gruppenerstellung - Terminverwaltung - To-Do-Listen - Einkaufslisten - Gruppenchat |
- Familienkalender - Erinnerungen - Einkaufslisten - Aufgabenlisten - Rezeptbox - Familien-Tagebuch |
Besonderheiten | - Echtzeit-Synchronisation - Server in Deutschland - Integrierter Messenger - Keine Social-Media-Anbindung |
- Werbe- und trackingfrei - Private Cloud für Familie - Farbcodierung für Mitglieder - Standortverfolgung (Premium) |
- Flexible Gruppenverwaltung - Echtzeitfunktion - Automatische Feiertags-Updates - Einkaufsthemen-Fokus |
- Englischsprachig - Gemeinsames Familienkonto - Externe Kalenderintegration - Tagesagenda-Übersicht |
Zielgruppe | - Familien mit Schulkindern - Eltern - Mehrgeräte-Nutzer |
- Familien - Eltern - Familien mit Kindern im Schulalter |
- Familien - Eltern - Schüler/Studenten - Freundeskreise/Sportvereine |
- Familien mit vollem Terminkalender - Eltern - Listen-orientierte Nutzer |
Preis Basis/Premium | Basis: Kostenlos Premium: 2,99€/Monat oder 29,99€/Jahr |
Basis: Kostenlos Premium: 4,99€/Monat oder 44,99€/Jahr |
Basis: Kostenlos Werbefrei: 0,99€/Monat Premium: 2,99€/Monat oder 29,99€/Jahr |
Basis: Kostenlos Premium (Gold): 29,99$/Jahr |
Plattformen | - Smartphone - Tablet - Computer - Apple Watch (iOS) |
- Android - iOS - Web-Version |
- Android - iOS - Web-Version |
- iOS - Android - Windows 8.1 - Web-Version |
Key Takeaways
Diese 12 kostenlosen Familienplaner Apps können Ihren Alltag erheblich entspannter gestalten, indem sie alle wichtigen Termine und Aufgaben zentral organisieren.
• Kostenlose Grundversionen reichen meist aus: Die meisten Apps bieten umfangreiche Basisfunktionen kostenlos an - Premium-Features sind nur bei speziellen Bedürfnissen nötig.
• Deutsche Datensicherheit mit Famanice: Als einzige deutsche App speichert Famanice alle Daten auf deutschen Servern und bietet Echtzeit-Synchronisation ohne Social-Media-Anbindung.
• FamilyWall überzeugt durch Privatsphäre: Komplett werbe- und trackingfrei mit umfassenden Funktionen wie Standortverfolgung und privater Familien-Cloud.
• Looping bietet flexible Gruppenverwaltung: Ideal für Familien, die auch Freunde, Vereine oder Arbeitskollegen in separate Gruppen einbinden möchten.
• Cozi dominiert international: Mit 20 Millionen Nutzern weltweit bewährt, aber nur auf Englisch verfügbar - perfekt für mehrsprachige Familien.
Die richtige Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab: Datenschutz (Famanice), Privatsphäre (FamilyWall), Flexibilität (Looping) oder internationale Bewährtheit (Cozi). Testen Sie mehrere Apps kostenlos, bevor Sie sich für Premium-Funktionen entscheiden.
FAQs
Q1. Welche Familienplaner-App ist am besten für deutsche Familien geeignet? Es gibt keine eindeutig "beste" App, da die Wahl von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Famanice bietet deutsche Datensicherheit, FamilyWall überzeugt durch Privatsphäre, Looping ermöglicht flexible Gruppenverwaltung und Cozi ist international bewährt. Testen Sie verschiedene kostenlose Versionen, um die passende App für Ihre Familie zu finden.
Q2. Gibt es komplett kostenlose Familienplaner-Apps? Ja, die meisten Familienplaner-Apps bieten umfangreiche kostenlose Grundversionen an. Beispielsweise sind die Basisfunktionen von Famanice, FamilyWall, Looping und Cozi Family Organizer kostenlos nutzbar. Diese Versionen reichen für viele Familien bereits aus, um den Alltag effektiv zu organisieren.
Q3. Wo finde ich einen kostenlosen digitalen Familienkalender? Neben spezialisierten Familienplaner-Apps wie Famanice oder Looping bietet auch Google Kalender eine kostenlose Möglichkeit, einen Familienkalender zu erstellen. Dieser lässt sich einfach mit anderen Familienmitgliedern teilen und auf verschiedenen Geräten synchronisieren.
Q4. Welche Funktionen bieten Familienplaner-Apps typischerweise? Die meisten Familienplaner-Apps bieten einen gemeinsamen Kalender, Einkaufslisten, To-Do-Listen, Aufgabenverwaltung und Erinnerungsfunktionen. Einige Apps wie FamilyWall oder Cozi fügen zusätzliche Features wie Rezeptverwaltung, Familien-Tagebücher oder Standortverfolgung hinzu.
Q5. Wie unterscheiden sich die Premium-Versionen von den kostenlosen Varianten? Premium-Versionen bieten in der Regel werbefreie Nutzung, erweiterte Funktionen wie Standortverfolgung, mehr Speicherplatz und zusätzliche Ansichten im Kalender. Bei Famanice kostet die Premium-Version beispielsweise 2,99€ pro Monat, bei FamilyWall 4,99€ pro Monat. Ob sich das Upgrade lohnt, hängt von den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Familie ab.